2 Minuten lesen

Mehr Geschmeidigkeit mit einem festen Bio-Shampoo ohne ätherische Öle

Feste Bio-Shampoos haben sich als die Null-Abfall-Alternative Nummer eins etabliert. Hergestellt aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Rizinusöl und Sheabutter, sind feste Shampoos und Seifen eine umfassende Pflege. Manchmal vegan, ist das feste Bio-Shampoo ohne ätherische Öle der Pflegefavorit für die ganze Familie.

Folge dem Wal auf den Netzwerken 🐋.

Warum sollte ich ein festes Bio-Shampoo ohne ätherische Öle wählen?

Ätherische Öle, die oft in Bio-Seifen und -Shampoos enthalten sind, haben große Qualitäten. Da sie jedoch manchmal teuer sind, eignen sie sich nicht für Hygieneprodukte für die ganze Familie.

Welche Vorteile haben ätherische Öle in einem festen Bio-Shampoo?

In einem Zero-Waste-Shampoo pflegen ätherische Öle die Haut auf der Kopfhaut und das Haar. Weniger bekannt ist, dass diese Öle auch als Konservierungsmittel für Naturkosmetik dienen.

Ätherische Öle pflegen alle Arten von Haaren. Ylang-Ylang-Öl hilft bei trockenem Haar, Bergamotteöl bei fettigem Haar oder Lavendelöl bei normalem Haar. Ätherische Öle sind vollgepackt mit Wirkstoffen und stärken das Haar vom Ansatz bis in die Spitzen.

Ätherische Öle beruhigen oder stimulieren die Haut der Kopfhaut. Rosenholzöl verleiht den Haarwurzeln Volumen, während das ätherische Öl der Atlaszeder den Haarausfall reduziert. Um die Haut zu pflegen, sind ätherische Öle übrigens auch in anderen Kosmetikprodukten wie Cremes (Körper und Gesicht), Deodorants oder Seifen enthalten.

Neben dem Pflegeaspekt und dem Duft dienen Öle auch als Konservierungsmittel. Zu diesem Zweck wird vor allem ätherisches Rosmarinöl verwendet. Allerdings sind Konservierungsstoffe nicht immer sinnvoll. Es ist auch möglich, Zitrone, Vitamin E oder Grapefruitkernextrakt zu verwenden, um ein festes Bio-Shampoo zu konservieren.

Ist ein festes Bio-Shampoo mit ätherischen Ölen gefährlich?

Nein, ein festes Bio-Shampoo mit einem ätherischen Öl ist nicht gefährlich. Im Gegenteil: Die Wirkstoffe dieses natürlichen Inhaltsstoffs haben sowohl für das Haar als auch für die Haut der Kopfhaut positive Eigenschaften. Das Öl ist dann ein Produkt, das mal feuchtigkeitsspendend, mal reinigend oder mal beruhigend wirkt. Das ätherische Öl wird übrigens in natürlichen Therapien für das Wohlbefinden verwendet.

Allerdings sind auch vegane oder pflanzliche Produkte nicht für jeden geeignet. Denn ätherische Öle, so natürlich sie auch sein mögen, können zum Beispiel nicht von einem Baby, einem Allergiker oder einer schwangeren Frau verwendet werden. Außerdem können sie, ebenso wie ein Tensid (sogar das milde Natriumkokossulfat), die Haut reizen. Empfindliche Haut meidet daher Hygiene- und Pflegeprodukte , die sie enthalten.

Ein festes Bio-Shampoo ohne ätherische Öle - das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Aufgrund seiner Herstellungsweise ist ätherisches Öl manchmal sehr teuer. Dies ist vor allem bei Bio-Ölen der Fall, die aus Blütenblättern hergestellt werden. In der Biokosmetik werden sie dann anderen Wirkstoffen wie einem Pflanzenöl oder einem Puder vorgezogen, um ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Darüber hinaus sind einige Düfte empfindlich und nur schwer in einem herkömmlichen Lager zu finden.

Außerdem ist die Verwendung eines seltenen Duftstoffs manchmal wenig umweltfreundlich. Der Ursprung der Pflanze kann weit entfernt sein. Die Lieferung erfordert dann einen hohen Energieaufwand, der den Werten von Zero Waste zuwiderläuft.

Wie ersetze ich ätherische Öle in einem festen Bio-Shampoo?

Hydrolat ist eine hervorragende Alternative, um ein ätherisches Öl zu ersetzen. Das Hydrolat ist weniger stark, enthält aber die Vorteile der Pflanze und vor allem den Duft. Es ist häufig in Kosmetikprodukten wie Seife, Creme (Körper oder Gesicht) oder Deodorant enthalten. Im Gegensatz zu ätherischem Öl kann ein Hydrolat in der Regel auch bei Babys angewendet werden.

Ein natürlicher, also nicht synthetischer Duftstoff gehört ebenfalls zu den Inhaltsstoffen, die das ätherische Öl ersetzen können. Obwohl es nicht dessen Eigenschaften besitzt, kann es dem festen Bio-Shampoo einen leichten Duft verleihen.

Andere, auf den ersten Blick unterschiedliche Inhaltsstoffe können dem festen Bio-Shampoo die Eigenschaften eines ätherischen Öls verleihen, allerdings ohne die Duftnote. Rizinusöl ist eine umfassende Pflege, die das Haarwachstum anregt. Kokosnussöl wird gerne bei trockenem Haar verwendet, während Sheabutter Locken definiert. Um die Kopfhaut zu reinigen und geschädigtes Haar zu stärken, können Sie das ätherische Öl gegen Shikakai-Pulver eintauschen.

Ätherisches Öl ist ein Schatz für die Kosmetik. Seifen, Deodorants und Cremes enthalten es. Allerdings sind diese Produkte nicht für jeden geeignet. Egal, ob Sie trockenes, normales oder geschädigtes Haar haben, ein festes Bio-Shampoo ohne ätherische Öle bietet Ihnen eine umfassende Pflege, ohne die unangenehmen Begleiterscheinungen.

Um das beste biologische und natürliche Shampoo für Ihr Haar zu finden, empfehlen wir Ihnen :