4 Minuten Lesezeit

Die richtige Wahl zwischen festem und flüssigem Shampoo treffen

Das Waschen der Haare ist eine wichtige Routine, ebenso wie die Pflege des Körpers oder des Gesichts. Die Qualität der Kosmetikprodukte, die Sie für Ihr Haar verwenden, wirkt sich direkt auf Ihre Gesundheit aus. Daher sollte man sein Shampoo gut auswählen. Der Trend geht zu festen Shampoos. Warum sollte man sich für ein festes Shampoo entscheiden? Welche Wahl sollte man zwischen einem festen und einem flüssigen Shampoo treffen? Das eine wirbt mit dem Slogan "Null Abfall", während das andere eine Vielzahl von Formeln anbietet.

Folge dem Wal auf den Netzwerken 🐋.

Was ist ein festes Shampoo?

Festes Shampoo ist klein und ähnelt einer Seife. Es kann verschiedene Formen annehmen: Kieselstein, Blume, Donut, Tier etc. Festes Shampoo hat nicht die gleiche Zusammensetzung, da der pH-Wert einer Seife nicht auf die Kopfhaut abgestimmt ist. Wenn man täglich eine Seife zum Waschen der Haare verwendet, führt dies zu Trockenheit oder Schuppenbildung.
Das feste Shampoo mit natürlichen Inhaltsstoffen enthält auch milde, sulfatfreie Tenside (Sodium Cocoyl Isethionate, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate usw.). Das Tensid sorgt dafür, dass ein zarter Schaum entsteht, sobald das Kosmetikprodukt unter dem Duschwasser gerieben wird. Wie bei einer Seife oder einem Flüssigshampoo gibt es zahlreiche Duftstoffe, die nach dem Trocknen einen angenehmen Geruch im Haar hinterlassen (Rose, Lavendel, Kokosnuss, Veilchen usw.).

Die Unterschiede zwischen festem und flüssigem Shampoo

Obwohl beide Kosmetika der gründlichen Haarwäsche dienen, unterscheiden sie sich in ihrer Zusammensetzung und in der Wirkung, die sie auf die Gesundheit und den Planeten haben.

Eine unterschiedliche Zusammensetzung für festes und flüssiges Shampoo

Die Zutaten, die zur Herstellung von flüssigem und festem Shampoo verwendet werden, unterscheiden sich. Flüssiges Shampoo, das in den meisten Badezimmern zu finden ist, enthält neben Wasser auch verschiedene Tenside, die einen Schaum für eine sanfte Haarwäsche erzeugen. Die in der Zusammensetzung enthaltenen Inhaltsstoffe gehen noch weiter: Verdickungsmittel, Feuchthaltemittel, Antioxidantien etc. Flüssige Shampoos sind also nicht natürlich. Die verwendeten Zusatzstoffe dienen dazu, das Shampoo so lange wie möglich haltbar zu machen und es zu verdicken.
Festes Bio-Shampoo enthält nur ein (manchmal auch gar kein) Tensid und wird ausnatürlichen Inhaltsstoffen (Tonerde, Pflanzenöle, Lavendelessenzen usw.) hergestellt. Dieses Haarseifenstück wird durch Reiben unter Wasser angewendet.

Feste oder flüssige Shampoos und ihre Auswirkungen auf die Umwelt

Flüssiges Shampoo wird in einer Plastikflasche aufbewahrt. Der Typ des festen Kosmetikprodukts ist oft Null-Abfall. Ohne Verpackung oder in einer Metalldose aufbewahrt, hat das feste Bio-Shampoo kaum negative Auswirkungen auf die Natur.

Warum sollte man ein festes Shampoo verwenden?

Weniger bekannt als flüssiges Shampoo, hat festes Shampoo dennoch viele Vorteile. Die Verwendung dieses Haarkosmetikprodukts bietet eine echte Pflege für die Kopfhaut und schützt die Umwelt.

Festes Shampoo ist günstig

Die feste Form ist insofern sparsam, als sie sich nur langsam abnutzt. Mit manchen festen Shampoos kann man das Haar über 80 Mal gründlich waschen. Während flüssiges Shampoo schnell verschüttet wird und nicht materialsparend ist, reibt sich das feste Produkt unter Wasser. Es geht nichts verloren, es wird nur so viel Material verwendet, wie zum Waschen der Haare nötig ist.

Natürliches festes Shampoo ist umweltfreundlich

Aufgrund seiner Zusammensetzung und seines Behälters ist festes Shampoo umweltfreundlich. Die natürlichen Inhaltsstoffe, die für seine Herstellung verwendet werden, machen es zu einem Zero-Waste-Shampoo: Kokosnussöl, Honig, Tonerde, Rhassoul, pflanzliches Pulver usw. Die ökologischen Auswirkungen hängen auch von den verwendeten Tensiden ab. Immer mehr feste Shampoos enthalten biologisch abbaubare Tenside wie Sodium Cocoyl Isethionate (SCI). Tenside mit Sulfat sollten vermieden werden. Diese sind schlecht für die Umwelt und aggressiv für die Kopfhaut.

Festes Shampoo wird ohne Plastikverpackung, in einer Metalldose oder in einem biologisch abbaubaren Etui aufbewahrt. Dieses Kosmetikprodukt kümmert sich also um den Planeten, indem es den Abfall reduziert.

Festes Shampoo ist praktisch

Seine Größe ist besonders praktisch, um es überall hin mitzunehmen. Auf Reisen nimmt ein festes Shampoo im Gegensatz zu einem flüssigen Shampoo nur wenig Platz im Koffer ein. Übrigens: Fluggesellschaften lassen feste Kosmetika in der Kabine zu, während flüssige Produkte nur eingeschränkt zugelassen sind. Auch seine Handhabung ist ideal. Es ist klein und passt in die Handfläche.

Welches Shampoo ist das beste für sein Haar? Fest oder flüssig?

Auf der einen Seite gibt es das übliche und allseits bekannte Format. Bei seiner Verwendung gibt es keine Überraschungen. Auf der anderen Seite gibt es dieses innovative und natürliche Shampoo.

Das flüssige Shampoo in der Flasche mit Schaumkraft

Flüssiges Shampoo hat den Vorteil, dass es leichter zu verwenden ist und eine sehr angenehme Schaumkraft hat. Aber festes Shampoo kümmert sich um das Haar, die Haut und den Planeten. Shampoos in Plastikflaschen erhöhen jedes Jahr die Tonnen an Müll, die in die Ozeane gespült werden. Wenn Sie ein festes Shampoo verwenden, werden die ökologischen Auswirkungen reduziert. Das Haar wird dadurch gepflegt und gestärkt.

Das feste Shampoo, das sanft zu Haar und Umwelt ist

Der Trend geht also zu festenShampoos! Viele Marken haben sich auf die Herstellung von festen Shampoos spezialisiert. Da fällt es schwer, sich in der Vielfalt der festen Haarkosmetikprodukte zurechtzufinden. Um das richtige feste Shampoo auszuwählen, sollten Sie :

  • schauen Sie sich die Liste der Zutaten an, die bei der Herstellung verwendet werden;
  • das Vorhandensein von Tensiden ;
  • die Meinungen zu den ausgewählten festen Shampoos.

Entdecken Sie unsere anderen Ratgeberseiten, um das richtige feste Shampoo für Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu finden: