2 Minuten lesen
Ein festes Shampoo ohne Silikone: Der Schönheitsreflex für Ihr Haar
Um trockenes Haar zu vermeiden, ist ein biologisches und natürliches festes Shampoo eine umfassende Pflege. Mit Pflanzenöl, einem natürlichen Wirkstoff und ätherischen Bio-Ölen eignen sich diese "Zero Waste"-Kosmetikprodukte für jedes Haar. Um die Geschmeidigkeit des Shampoos nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie jedoch darauf achten, ein festes Shampoo ohne Silikone zu wählen.
Folge dem Wal auf den Netzwerken 🐋.
Wozu dienen Silikone in einem festen Shampoo?
In einem festen Shampoo, in Seifen und in Kosmetika im Allgemeinen bilden Silikone einen Film auf dem Haar oder der Haut. Wie ein Öl lagert sich das Silikon auf dem Haar und der Kopfhaut ab.
Silikon ist mit Wasser mischbar und bietet sich als sanfte Pflege für das Haar, insbesondere für trockenes Haar, aber auch für die Haut an. Indem es eine Hülle bildet, schützt dieses chemische Kosmetikprodukt Haut und Haare vor schädlichen Einflüssen. Aber: Es ist nicht ungefährlich für Ihren Körper, vor allem bei langfristiger Anwendung.
Warum sollte man sich für ein festes Shampoo ohne Silikone entscheiden?
Silikon wird als Haarpflegemittel angepriesen, hat aber sowohl auf die Haarfaser als auch auf die Kopfhaut verheerende Auswirkungen. Darüber hinaus haben Silikon und Shampoos, die es enthalten, schädliche Auswirkungen auf den gesamten Körper und die Natur.
Warum ist ein festes Shampoo ohne Silikone besser für die Gesundheit?
Ob bio oder nicht, ein festes Shampoo ohne Silikon ist ein großer Pluspunkt für Ihre Gesundheit. In Frankreich steht Silikon nämlich unter dem Verdacht, krebserregend und endokrinschädigend zu sein. Außerdem ist Silikon weit entfernt vomZero-Waste-Gedanken, der die Natur respektiert, und ist ein Mikroplastik, das die Umwelt verschmutzt, wenn es in das Bade- oder Duschwasser gelangt.
Warum ist ein festes Shampoo ohne Silikone besser für Ihre Haut und Ihr Haar?
Indem Silikon eine Hülle wie ein Öl über dem Haar bildet, verhindert es die Pflege des Haares. Als undurchlässiges Produkt isoliert Silikon das Haar nicht nur von Wasser, sondern auch von Kosmetika. Egal ob ätherische Öle, Pflanzenöl oder Puder, keine kosmetische Pflege kann die Schönheit der Haare wiederherstellen. Auf Dauer wird das Haar schwerer und trockener. Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn das feste Shampoo Sulfate enthält, mit Ausnahme des milderen Sodium Coco Sulfate oder eines unnatürlichen Duftstoffs.
Wenn Silikon das Haar am Atmen hindert, bildet es auch eine okklusive Schicht auf der Haut. Bei einem festen Shampoo bezieht sich die okklusive Schicht auf die Kopfhaut, aber der Vorgang ist bei der Gesichts- oder Körperhaut mit Seife derselbe. Diese chemische Schicht schwächt die Kopfhaut. Die Inhaltsstoffe der Pflegeprodukte wie Öle und ätherische Öle können nicht mehr eindringen. Das Haar wird nicht mehr mit Nährstoffen versorgt und wird trocken.
Wo befinden sich Silikone in der Zusammensetzung eines festen Shampoos?
Die Zusammensetzung von Kosmetikprodukten ist oft kompliziert. Ob es sich um eine Seife oder ein Shampoo handelt, die Inhaltsstoffe werden mit ihrem lateinischen Namen angegeben. Auch ein natürliches Parfüm oder ätherische Öle können seltsame Bezeichnungen haben.
Inmitten der Inhaltsstoffe Ihres festen Shampoos, auch wenn sie natürlich sind, sollten Sie bei Namen auf "-one" oder "-oxane" an ein Silikon denken. Diese sollten Sie ebenso meiden wie schäumende Sulfate. Bei einem festen Shampoo ohne Silikone sollten die Inhaltsstoffe natürlich, biologisch und vegan sein, damit Ihr Haar davon profitiert.
Getreu seinem "Zero Waste"-Gedanken ist ein festes Shampoo ohne Silikone die beste Pflege für Ihr Haar. Genau wie Sulfate können Silikone Ihr Haar trocken machen und Ihre Kopfhaut reizen. Sie erkennen diese Inhaltsstoffe an den Namen auf "-one" in der Zusammensetzung des Produkts.
Weitere Informationen finden Sie auch unter :