2 Minuten lesen

Die Wahl eines festen Shampoos ohne Tenside: Ist das wirklich möglich?

Die Frage, die sich beim Wechsel von flĂŒssigem zu festem Shampoo immer wieder stellt, lautet: Wie wĂ€hle ich die Haarpflege, die am gesĂŒndesten fĂŒr mein Haar und fĂŒr unseren Planeten ist? Tenside, die wegen ihrer schĂ€dlichen Auswirkungen auf Haut und Umwelt in Verruf geraten sind, werden von AnhĂ€ngern biologischer und natĂŒrlicher Produkte oft gemieden. Aber was sind diese Inhaltsstoffe wirklich und wozu dienen sie? Sollte man unbedingt auf ein festes Shampoo ohne Tenside zurĂŒckgreifen? Gibt es Alternativen? Unsere ErklĂ€rungen und RatschlĂ€ge helfen Ihnen bei der Umstellung auf ein abfallfreies Badezimmer.

Folge dem Wal auf den Netzwerken 🐋.

Tenside - wichtige MolekĂŒle in Shampoos

Sie sind auf der Suche nach einem festen Shampoo ohne Tenside und sind sich nicht sicher: Shampooseife oder festes Shampoo? Versuchen wir zunÀchst, die Rolle von Tensiden in Haarpflegeprodukten besser zu verstehen.

Was ist ein Tensid?

Ein Tensid ist eine amphiphile Verbindung, d. h. eine Verbindung, die sowohl eine AffinitĂ€t zu Wasser als auch zu Öl besitzt. Tenside besitzen eine zweiteilige Struktur :

  • einen hydrophilen "Kopf", der sich an WassermolekĂŒle binden kann ;
  • einen lipophilen und wasserabweisenden "Schwanz", der sich an Fette wie Öl bindet und Wasser abstĂ¶ĂŸt.

Wozu dienen Tenside in der Kosmetik?

Aufgrund ihrer Struktur spielen Tenside eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Seifen und Shampoos. Sie ermöglichen insbesondere :

  • das Produkt durch Vermischen der wasserlöslichen und öllöslichen Bestandteile zuhomogenisieren;
  • bei Kontakt mit Wasser Schaum zu bilden;
  • Haut und Haare durch ihre reinigende Wirkung zu reinigen: Der lipophile Teil löst den Fettschmutz, und der hydrophile Teil zieht ihn mit ins SpĂŒlwasser.

Warum sollte man bestimmte Tenside meiden?

FlĂŒssige Duschgels und Shampoos enthalten in der Regel synthetische Tenside aus der Petrochemie, insbesondere sulfatierte Tenside wie Sodium Lauryl Sulfate (SLS). Von der Verwendung dieser Produkte wird aufgrund ihrer ökologischen Auswirkungen, ihrer ToxizitĂ€t und ihrer reizenden Wirkung auf Haut und Kopfhaut dringend abgeraten.

Festes Shampoo ohne Tenside: ein unmögliches Rezept

Einige Hersteller preisen feste 2-in-1-Seifen und -Shampoos als Lösung fĂŒr Menschen an, die Tenside aus ihrem Badezimmer verbannen möchten. Aber kann man wirklich auf diese Inhaltsstoffe in einer Haarwaschpflege verzichten?

Shampooseife, was ist das?

Die Herstellung von Shampooseifen erfolgt durch Kaltverseifung zwischen pflanzlichen Ölen (Kokosöl, SĂŒĂŸmandelöl usw.) und Natriumhydroxid (Natronlauge). Das entstehende Produkt ist also kein festes Shampoo im eigentlichen Sinne, sondern eine Seife. Verseifte Öle bilden Salze von FettsĂ€uren, die als Natriumcarboxylate bezeichnet werden. Diese amphiphilen Verbindungen haben Ă€hnliche Eigenschaften wie synthetische Tenside.

Kann man sich die Haare mit Seife waschen?

Die Verwendung von kaltverseifter Seife als Shampoo ist möglich, aber aus mehreren GrĂŒnden nicht fĂŒr alle Haartypen geeignet:

  • Dieses Produkt schĂ€umt weniger als flĂŒssiges oder festes Shampoo;
  • sein hoher pH-Wert greift Haar und Kopfhaut an;
  • das Vorhandensein von Glycerin hinterlĂ€sst einen klebrigen Effekt und RĂŒckstĂ€nde im Haar.

Seife sollte daher eher dem Waschen der Haut im Gesicht und am Körper vorbehalten sein.

Warum gibt es kein festes Shampoo ohne Tenside?

Tenside sind wichtige MolekĂŒle bei der Herstellung von Haarwaschmitteln, sowohl um einen Reinigungsschaum zu erzeugen als auch um die Inhaltsstoffe zusammenzuhalten. Wir haben versucht, ein festes Shampoo ohne Tenside zu formulieren, indem wir mehr Shikakai oder Tonerdepulver verwendet haben. Die Ergebnisse waren jedoch wenig ĂŒberzeugend: Das resultierende Produkt neigte nĂ€mlich dazu, sich zu zersetzen.

Die Vorteile von festem Bio- und Naturshampoo

Festes Shampoo ist ein Produkt, das sich besser fĂŒr die Haarpflege eignet als ein Shampoo aus Kaltverseifung, das lediglich aus Seife besteht. Um seine Vorteile voll auszuschöpfen, sollten Sie sulfatfreie Produkte bevorzugen, die aus pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden.

NatĂŒrliche Tenside auf Kokosölbasis

Tenside auf pflanzlicher Basis sind eine gute Alternative zu sulfathaltigen Tensiden wie SLS (Sodium Lauryl Sulfate). Sie sind weniger aggressiv fĂŒr das Haar und die Kopfhaut und minimieren außerdem die ökologischen Auswirkungen des Shampoos. Die beiden besten Tenside, die derzeit in fester Kosmetik erhĂ€ltlich sind, sind :

  • SCI (Sodium Cocoyl Isethionate), ein mildes Tensid, das aus Kokosnussöl gewonnen wird;
  • SLMI (Sodium Lauroyl Methyl Isethionate), ein umweltfreundliches, vollstĂ€ndig biologisch abbaubares Tensid, das ebenfalls aus Kokosnussöl gewonnen wird.

Wir verwenden SCI und SLMI in den meisten unserer abfallfreien Seifen und Shampoos.

Inhaltsstoffe fĂŒr jeden Haartyp

Festes Shampoo passt sich dank spezieller Rezepte jedem Haartyp an:

  • pflanzliche Öle (Kokosnussöl, Rizinusöl), um trockenes oder krauses Haar zu pflegen;
  • Rhassoul oder Tonerdepulver, um ĂŒberschĂŒssigen Talg von fettigem Haar zu absorbieren ;
  • einige Tropfen Ă€therische Öle, um geschĂ€digtes Haar zu stĂ€rken oder gereizte Kopfhaut zu beruhigen;
  • usw.

Sie möchten mehr ĂŒber unsere festen Bio- und Naturshampoos aus handwerklicher Herstellung mit garantiert sulfatfreien Rezepturen erfahren? Entdecken Sie unsere anderen Artikel :