4 Minuten Lesezeit

Wie wählt man ein festes Shampoo richtig aus?

Feste Shampoos sind nicht nur gut für die Haare, sondern auch für den Planeten und erobern unsere Badezimmer. Es ist eine umweltfreundliche Alternative zu flüssigen Shampoos und liegt voll im Trend der veganen und hausgemachten Produkte. Doch angesichts der vielen verschiedenen Produkte, die von Naturkosmetikherstellern angeboten werden, ist es manchmal schwierig, den Überblick zu behalten. Ob festes Shampoo mit oder ohne Tenside, mit Sheabutter oder Kokosöl, für geschädigtes oder gefärbtes Haar - hier finden Sie einige Tipps, wie Sie das richtige feste Shampoo für sich finden und eine Null-Abfall-Schönheitsroutine einführen können.

Folge dem Wal auf den Netzwerken 🐋.

Natürliche, kopfhautfreundliche Inhaltsstoffe

Herkömmliches flüssiges Shampoo enthält chemische Inhaltsstoffe wie sulfatierte Tenside, die die Kopfhaut und die Haarfaser angreifen. Muss man dennoch zwangsläufig zu einem festen Shampoo ohne Tenside greifen?

Welche Rolle spielen Tenside in Shampoos?

Ein Shampoo, egal ob flüssig oder fest, enthält in der Regel ein Tensid. Diese Verbindung hat mehrere Eigenschaften, die für Haarkosmetik von entscheidender Bedeutung sind:

  • es reinigt das Haar dank seiner Waschkraft ;
  • er homogenisiert das Produkt dank seiner Affinität zu Wasser und Öl ;
  • es bildet Schaum, wenn es mit Wasser in Berührung kommt.

Die meisten normalen Industrieshampoos werden mit chemischen Tensiden auf Sulfatbasis formuliert, wie z. B. SLS (Sodium Lauryl Sulfate). Das Vorhandensein dieser gesundheits- und umweltschädlichen Stoffe ist fürIrritationen der Haut und der Kopfhaut verantwortlich.

Gibt es feste Shampoos ohne Tenside?

Zero-Waste-Kosmetika, die durch Kaltverseifung aus pflanzlichen Ölen (Kokos, Rizinus) oder Karitébutter hergestellt werden, enthalten keine Tenside. Sie sind reich an Glycerin und haben eine ähnliche Zusammensetzung wie feste Seifen. Von der Verwendung von Seife als Shampoo wird jedoch abgeraten, da ihr basischer pH-Wert die Kopfhaut schwächen und die Schuppenschicht des Haares öffnen kann.

Ein guter Kompromiss sind feste Shampoos, die mit natürlichen, sulfatfreien Tensiden formuliert sind. SCI (Sodium Cocoyl Isethionate) und SLMI (Sodium Lauroyl Methyl Isethionate) sind aus Kokosöl abgeleitet , biologisch abbaubar und sanft zur Kopfhaut.

Ein festes Shampoo, das angenehm zu verwenden ist

Bio- und Zero-Waste-Kosmetik lässt sich perfekt in Ihre Schönheitsroutine integrieren und schont gleichzeitig Ihr Haar. Wie können Sie das beste feste Shampoo für sich auswählen? Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können.

Eine Haarpflege, die schäumt und gut riecht

Feste biologische und natürliche Shampoos, die milde Tenside vom Typ SCI oder SLMI enthalten, erzeugen weniger Schaum als herkömmliche Haarpflegeprodukte. Das mag Sie bei der ersten Anwendung überraschen, aber Sie werden sich schnell daran gewöhnen. Ihr Haar wird genauso gut gewaschen, schöner und gesünder sein!

Ebenso verzichten Zero-Waste-Shampoos oft auf synthetische Duftstoffe, die die Haut reizen und Allergien fördern. Diese Chemikalien werden durch natürliche Duftstoffe oder ätherische Öle ersetzt, die einen sanften Duft in Ihrem Badezimmer verbreiten.

Ein festes Shampoo, das nicht in den Augen brennt und das Haar nicht austrocknet

Eine zu aggressive Haarpflege kann Ihr Haar trocken werden lassen und Augenreizungen verursachen. Um Ihre Augen und Ihr Haar zu schützen, ist es wichtig, ein festes Bio- und Naturshampoo mit möglichst milden Inhaltsstoffen zu wählen: Tenside pflanzlichen Ursprungs und ohne Sulfate, natürliche und niedrig dosierte Duftstoffe etc.

Eine Zusammensetzung, die für jeden Haartyp geeignet ist

Wir sind in Bezug auf unsere Haare nicht alle gleich: Während einige das Glück haben, schönes, sogenanntes normales Haar zu haben, müssen andere mit fettigem, trockenem oder geschädigtem Haar zurechtkommen. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollten Sie ein festes Shampoo wählen, das auf Ihren Haartyp abgestimmt ist.

 

  • Haben Sie trockenes, geschädigtes oder krauses Haar? Dann sollten Sie sich für ein festes Shampoo mit Sheabutter, Kokosnuss-, Argan-, Monoi- oder Avocado-Öl entscheiden, das die Haarfaser nährt.
  • Möchten Sie Ihr fettiges Haar sanieren? Verwenden Sie ein Shampoo, das grüne Tonerde enthält, um Talg zu absorbieren, und ätherische Öle, um die Kopfhaut zu reinigen.
  • Möchten Sie Ihrem feinen Haar mehr Volumen verleihen? Dann sollten Sie auf reichhaltige Pflanzenöle verzichten, die die Haarfaser beschweren können.
  • Brauchen Sie eine Beruhigung für Ihre gereizte Kopfhaut? Bevorzugen Sie eine Haarpflege mit einer milden Waschgrundlage, die ein natürliches, sulfatfreies Tensid enthält (Sodium Cocoyl Isethionate oder Sodium Lauroyl Methyl Isethionate).

Ein festes Shampoo ohne Chemikalien

Nicht alle festen Shampoos sind gleich: Zero Waste ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit Qualität. Für strahlend schönes und gesundes Haar ist es wichtig, ein festes Shampoo zu wählen, das frei von Chemikalien ist.

Welche Verbindungen sollten vermieden werden?

Wer von festem Shampoo spricht, meint nicht unbedingt, dass es natürlich und umweltfreundlich ist. Einige Hersteller von Zero-Waste-Haarpflegeprodukten schrecken nicht davor zurück, synthetische Farb- oder Duftstoffe zu verwenden. Zu den Chemikalien, die potenziell gefährlich für die Gesundheit oder den Planeten sind, gehören unter anderem :

  • Sulfat-Tenside wie SLS (Sodium Lauryl Sulfate), die die Kopfhaut reizen und giftig für Haut und Umwelt sind;
  • chemische Konservierungsstoffe, die überflüssig sind, da festes Shampoo kein Wasser enthält ;
  • Silikone, die die Haarfaser umhüllen und einen Film bilden, der das Haar schließlich erstickt.

Einige dieser Verbindungen stehen im Verdacht, endokrinschädigend oder krebserregend zu sein.

Wie kann ich die Zusammensetzung von festem Shampoo überprüfen?

Es genügt, die INCI-Liste des Produkts zu lesen. Hier sind einige Tipps, wie Sie sie analysieren können:

  • Die Zusammensetzung sollte so kurz wie möglich sein (5 bis maximal 10 Zutaten) und einem "hausgemachten" Rezept nahekommen;
  • Wirkstoffe, Hydrolate und Pflanzenöle/-butter sollten zuerst erscheinen ;
  • Duftstoffe sollten natürlichen Ursprungs und niedrig dosiert sein;
  • Inhaltsstoffe, die auf den Buchstaben S, - one oder - oxane enden, verraten das Vorhandensein von Sulfaten und Silikonen und sollten daher vermieden werden.

Achten Sie auch aufätherische Öle, da einige davon für schwangere oder stillende Frauen sowie für kleine Kinder nicht geeignet sind.

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Entdecken Sie alle Vorteile des biologischen und natürlichen festen Shampoos :