2 Minuten lesen
Tattoos und ätherische Öle: Gute oder schlechte Idee? Was man wissen sollte
Die Verwendung von ätherischen Ölen für die Hautpflege ist weit verbreitet. Sie sind für ihre beruhigenden, wundheilenden und antiseptischen Eigenschaften bekannt und werden manchmal auch als natürliches Heilmittel zur Pflege einer Tätowierung erwähnt.
Aber Vorsicht: Ätherische Öle sind starke Konzentrate, die für die durch eine frische Tätowierung geschwächte Haut aggressiv sein können. Wenn sie nicht richtig angewendet werden, können sie zu Reizungen, verzögerter Wundheilung oder Veränderungen der Tinte führen.
Kann man also tatsächlich ätherische Öle für eine Tätowierung verwenden? Zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Bedingungen? Dieser Artikel gibt einen Überblick über dieses Thema und erläutert ausführlich die Vorsichtsmaßnahmen, Risiken und sichereren Alternativen. 👇
Ätherische Öle und Tätowierung: Ein riskantes Duo?
Eine Tätowierung ist eine offene Wunde. Während der Heilungsphase ist die Haut extrem empfindlich und reaktiv. In dieser Zeit ätherische Öle aufzutragen, ist eine sehr schlechte Idee, denn sie sind :
🚫 Zu stark: Ihre hohe Konzentration kann zu Reizungen, Verbrennungen oder Rötungen führen.
🚫 Potenziell allergieauslösend: Sie können auf bereits geschwächter Haut eine Hautreaktion auslösen.
🚫 Unverträglich mit bestimmten Farben: Bestimmte Öle können die Farbe des Tattoos verändern oder den Heilungsprozess verlangsamen.
Goldene Regel 💡 : Verwende niemals ätherische Öle auf einer frischen Tätowierung.
📌 Mindestwartezeit:
⏳ Warte mindestens 1 Monat nach der vollständigen Abheilung, bevor du ihre Verwendung auf einer Tätowierung in Betracht ziehst.

Kann man ätherische Öle auch nach der Wundheilung verwenden?
Wenn die Haut vollständig repariert ist(nach 4 bis 6 Wochen), können bestimmte ätherische Öle vorteilhaft sein, wenn sie gut verdünnt werden. Sie können :
✅ Beruhigt die Haut und mildert leichten Juckreiz.
✅ Stimuliert die Hautregeneration und spendet tiefgehende Feuchtigkeit.
✅ Bewahrt die Leuchtkraft der Farben, indem es die Haut geschmeidig hält.
🌿 Ätherische Öle, die nach der Wundheilung verwendet werden können
- Echter Lavendel: beruhigt und regeneriert die Haut.
- Teebaum: natürliches Antiseptikum (sollte aber mit Vorsicht verwendet werden).
- Römische Kamille: beruhigt Reizungen.
⚠️ Wichtige Vorsichtsmaßnahme: Ätherische Öle vor der Anwendung immer in einem Pflanzenöl verdünnen (z. B. 1 Tropfen ätherisches Öl auf 1 Esslöffel Pflanzenöl).
Tipp 💡: Teste immer eine kleine Menge auf einer nicht tätowierten Stelle, bevor du ein ätherisches Öl auf ein abgeheiltes Tattoo aufträgst.
Ätherische Öle, die nicht auf einer Tätowierung verwendet werden sollten
🚨 Von einigen ätherischen Ölen wird dringend abgeraten, auch nach der Abheilung.
❌ Photosensibilisierende Öle
- Zitrone 🍋.
- Süßorange 🍊.
- Grapefruit 🍈.
Diese Öle reagieren mit UV-Licht und können Verbrennungen oder Flecken auf dem Tattoo verursachen, das der Sonne ausgesetzt ist.
❌ Dermokaustische (reizende) Öle
- Zimt
- Oregano
- Nelke
- Thymian
Diese Öle sind selbst in verdünnter Form zu aggressiv für tätowierte Haut.
Empfehlung 💡 : Wenn Sie sich bei einem ätherischen Öl nicht sicher sind, bevorzugen Sie eine sanftere Alternative, z. B. ein Pflanzenöl.
Welche Alternativen zu ätherischen Ölen gibt es, um eine Tätowierung mit Feuchtigkeit zu versorgen?
Anstatt ätherische Öle zu verwenden, sollten Sie einespezielle Tattoo-Wundheilungscreme verwenden, die eine viel bessere Möglichkeit ist, ein Tattoo mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen. Wenn möglich, sollten Sie Cremes mit diesen natürlichen Inhaltsstoffen verwenden:
💧 Die besten pflanzlichen Öle und Butter für ein Tattoo.
✔ Kokosöl: Antibakteriell und pflegend.
✔ Jojobaöl: Ideal für empfindliche Haut, ähnelt dem natürlichen Talg.
✔ Sheabutter: Sehr feuchtigkeitsspendend und schützend.
💡 Im Gegensatz zu ätherischen Ölen können sie bereits am vierten Tag nach der Tätowierung aufgetragen werden.
Kann man ätherische Öle vor einer Tätowierung verwenden?
Einige ätherische Öle werden für ihre beruhigende oder leicht betäubende Wirkung vor einer Tattoositzung angepriesen.
🔹 Pfefferminze: Kühlende Wirkung, wird manchmal verwendet, um das Gefühl von Stichen zu lindern.
🔹 Lavendel: Beruhigend und stressabbauend.
📌 Wissenswertes:
- Ihre betäubende Wirkung bleibt sehr schwach und ist kein Ersatz für eine echte Betäubungscreme.
- Tragen Sie vor einer Tätowierung niemals reine ätherische Öle auf die Haut auf.
Alternative 💡 : Befeuchten Sie Ihre Haut einige Tage vor der Sitzung mit einem Pflanzenöl (z. B. Jojoba), um die Haut vorzubereiten.

Das Wichtigste, was Sie über die Verwendung von ätherischen Ölen für, oder mit Tätowierungen wissen sollten
✔ Verwende keine ätherischen Öle auf einer frischen Tätowierung. Sie sind zu stark und reizen.
✔ Nach 1 Monat Wundheilung können einige ätherische Öle von Vorteil sein, sofern sie verdünnt werden.
✔ Bevorzugen Sie pflanzliche Ö le (Kokos, Jojoba, Shea), um risikofrei Feuchtigkeit zu spenden.
✔ Vermeiden Sie photosensibilisierende und reizende Öle, auch nach der Abheilung.
✔ Ätherische Öle vor einer Tätowierung haben eine begrenzte Wirkung und sollten mit Vorsicht angewendet werden.
💬 Hast du schon einmal ätherische Öle auf einem Tattoo getestet? Teile deine Erfahrungen in einem Kommentar! 😊
📌 Brauchst du eine natürliche Pflege für dein Tattoo? Entdecken Sie unsere Slide Creme. Haben Sie noch Fragen zu ätherischen Ölen? Schreiben Sie uns im Chat unsere Experten antworten Ihnen.
Rechtliche Bestimmungen :
Alle unsere Tipps für Ihr Tattoo:
Wie kann man die Farbe eines Tattoos erhalten?
Wie kann man sein Tattoo vor Wasser schützen?
Wie kann man sein Tattoo vor der Sonne schützen?
Wie kann man sein Tattoo über Nacht schützen?
Wie befeuchte ich eine frische Tätowierung richtig?
Welcher Körperteil ist für eine Tätowierung am wenigsten schmerzhaft?
