Was ist Patchouli und warum ist es interessant?
Patschuli ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie ist in mehreren Ländern wie Malaysia, den Philippinen, Indonesien und ganz Südostasien beheimatet. Diese Pflanze besitzt zahlreiche therapeutische Eigenschaften und es ist in der Regel in Form von ätherischem Öl, dass Sie von ihren Vorteilen profitieren werden. Sie können jedoch auch von ihren Blättern als Tee profitieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr über die Herkunft der Pflanze, ihre Inhaltsstoffe, ihre Vorteile und wie Sie sie verwenden können.

Folge dem Wal auf den Netzwerken 🐋.
Woher stammt Patchouli?
Patchouli ist auch unter dem Namen "Pogostemon" bekannt und stammt aus vielen Ländern, z. B. Indonesien, Malaysia, China und Indien. Es besitzt weiche Blätter, die mit einem starken und angenehmen Geruch ausgestattet sind. Am Ende der Blätter befinden sich ährenförmige Blüten. Der Name Patchouli taucht im 19ᵉ Jahrhundert auf. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass seine Anwendungen von seiner Herkunft abhängen. Patchouli aus Malaysia wird in der Regel als Öl verwendet und bietet beeindruckende gesundheitliche Vorteile. Chinesisches Patchouli wird zur Herstellung von Dufttinte verwendet, die rot oder schwarz sein kann. Der indische Patchouli wird in der ayurvedischen Medizin viel mehr geschätzt und bietet eine Reihe interessanter Eigenschaften.
Wie setzt sich Patchouli zusammen?
Wie bereits erwähnt, kann Ihnen diese Pflanze bei verschiedenen Gesundheitsproblemen helfen. Dies ist aufgrund ihrer zahlreichen Wirkstoffe möglich. Zunächst einmal besteht sie zu etwa 3 bis 3,5 % aus ätherischem Öl. Dieses ist reich an Sesquiterpenen und Alkohol. Dieses Öl wird viel häufiger in der Kosmetik und in der Parfümerie verwendet. Die Blätter besitzen außerdem eine geringe Menge an Neozoaldehyden, Eugenol, Tanninen und Alkaloiden. Das ist auch der Grund, warum manche Menschen die Blätter gerne als Tee zu sich nehmen. Die Pflanze hat eine gewisse Synergie mit bestimmten ätherischen Ölen wie Lavendel, Teebaum, Rosenholz, Geranie etc.
Wie erhält man ätherisches Patschuliöl?
Das Öl wird durch Dampfdestillation aus den Blättern der Pflanze gewonnen. Patschuliöl zeichnet sich durch seine gelbliche Farbe und seine dicke Textur aus. Um einen Liter dieses ätherischen Öls zu erhalten, benötigt man etwa 330 kg Patschuliblätter. Es stellt die wichtigste Verwendungsart der mehrjährigen Pflanze dar. Patschuliöl ist in der Lage, viele Krankheiten zu behandeln, wie z. B. :
- Hauterkrankungen
- venöse Kreislaufprobleme
- sexuelle Funktionsstörungen
- Insektenstiche
- depressive Störungen.
Seine Wirksamkeit bei der Behandlung dieser Erkrankungen ist nicht mehr zu leugnen. Um von seiner wunderbaren Behandlung profitieren zu können, muss man jedoch seine Anwendung beherrschen.

Wie setzt sich Patchouli zusammen?
Wie bereits erwähnt, kann Ihnen diese Pflanze bei verschiedenen Gesundheitsproblemen helfen. Dies ist aufgrund ihrer zahlreichen Wirkstoffe möglich. Zunächst einmal besteht sie zu etwa 3 bis 3,5 % aus ätherischem Öl. Dieses ist reich an Sesquiterpenen und Alkohol. Dieses Öl wird viel häufiger in der Kosmetik und in der Parfümerie verwendet. Die Blätter besitzen außerdem eine geringe Menge an Neozoaldehyden, Eugenol, Tanninen und Alkaloiden. Das ist auch der Grund, warum manche Menschen die Blätter gerne als Tee zu sich nehmen. Die Pflanze hat eine gewisse Synergie mit bestimmten ätherischen Ölen wie Lavendel, Teebaum, Rosenholz, Geranie etc.
Wie erhält man ätherisches Patschuliöl?
Das Öl wird durch Dampfdestillation aus den Blättern der Pflanze gewonnen. Patschuliöl zeichnet sich durch seine gelbliche Farbe und seine dicke Textur aus. Um einen Liter dieses ätherischen Öls zu erhalten, benötigt man etwa 330 kg Patschuliblätter. Es stellt die wichtigste Verwendungsart der mehrjährigen Pflanze dar. Patschuliöl ist in der Lage, viele Krankheiten zu behandeln, wie z. B. :
- Hauterkrankungen
- venöse Kreislaufprobleme
- sexuelle Funktionsstörungen
- Insektenstiche
- depressive Störungen.
Seine Wirksamkeit bei der Behandlung dieser Erkrankungen ist nicht mehr zu leugnen. Um von seiner wunderbaren Behandlung profitieren zu können, muss man jedoch seine Anwendung beherrschen.
Wie wird Patchouli verwendet?
Wie bereits erwähnt, ist das ätherische Patchouliöl die wichtigste Art der Verwendung dieser Pflanze. Es wird allgemein empfohlen, es äußerlich zu verwenden. Sie können es also auf die Haut auftragen, in der Luft verteilen oder in Ihr Bad geben. Sie hilft Ihnen, Durchblutungsstörungen in den Beinen zu beheben. Sie können es auch mit anderen ätherischen Ölen und Pflanzenölen kombinieren, um sich damit täglich zu massieren. Um leichte Hautprobleme zu korrigieren, können Sie etwas von diesem Öl in Ihre Tagescreme oder in Ihr Toilettenöl geben. Sie haben auch die Möglichkeit, Patchouli innerlich zu konsumieren. Entweder machen Sie einen Aufguss aus Patschuliblättern oder Sie mischen etwas ätherisches Öl mit Honig. Um es als Insektenschutzmittel zu verwenden, können Sie ein wenig Patschuliöl in den zu behandelnden Raum geben
Gibt es Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Verwendung von Patschuli zu beachten sind?
Das ätherische Patchouliöl ist sehr konzentriert. Daher ist es ratsam, es vor der Anwendung auf der Haut oder innerlichmit einem Pflanzenöl Ihrer Wahl zuverdünnen. Diese Vorsichtsmaßnahme hilft, Irritationen zu vermeiden. Wenn Sie dieses Öl zum ersten Mal verwenden, zögern Sie nicht, einen Test an einem kleinen Teil Ihres Körpers durchzuführen. So finden Sie heraus, ob Ihre Haut die vorgesehene Dosis verträgt oder nicht. Beachten Sie, dass manche Menschen bei der Verwendung des Öls Allergien entwickeln können. Es ist auch sehr wichtig zu wissen, dass schwangere Frauen dieses ätherische Öl überhaupt nicht verwenden sollten. Dies gilt auch für Kinder unter drei Jahren.
Was sind die Vorteile von Patschuli?
Um von dieser Pflanze zu profitieren, ist die beste Alternative, ihr ätherisches Öl zu bevorzugen. Die Vorteile dieser Pflanze sind vielfältig. Sie wirkt auf Ihre Gesundheit und sorgt für Ihr Wohlbefinden.
Entzündungshemmend und hautregenerierend
Diese Pflanze wirkt dank der in ihr enthaltenen Sesquiterpene, vor allem Patchoulol, wie ein natürlicher Entzündungshemmer. Aus diesem Grund sollten Sie sich regelmäßig mit seinem ätherischen Öl massieren lassen.
Verdauungsanregend
Wenn Sie unter Verdauungsbeschwerden leiden, können Sie ebenfalls von der Wirkung dieser Pflanze profitieren. Sie können das ätherische Patschuliöl auf einem Esslöffel mit Honig mischen und trinken. Sie können auch einen Tee aus Patschuliblättern genießen.
Nervenstimulierend
Das ätherische Patschuliöl kann Ihnen auch bei Problemen mit Nervenschmerzen helfen. Auch Menschen, die ängstlich, gestresst oder depressiv sind, können davon profitieren. Es ist nämlich seinem Reichtum an Sesquiterpenen zu verdanken, dass es diese Wirkung erzielen kann. Sie kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken. Sie können auch einen Tee aus Patschuliblättern zu sich nehmen, wenn Sie Probleme mit Schlafstörungen haben.
Anwendung auf der Haut
Für den Fall, dass Sie Hautprobleme haben, können die entzündungshemmenden Eigenschaften dieser Staude eine große Hilfe sein. Eine ganze Reihe von Hautkrankheiten wird hier berücksichtigt. Dazu gehören:
- Akne
- Narben
- Haarausfall
- Ekzeme
- Spalten usw.
Für die Anwendung auf der Haut verdünnen Sie einen Tropfen ätherisches Öl mit einem Tropfen Pflanzenöl. Anschließend können Sie die Stelle, die Probleme bereitet, massieren. All diese Eigenschaften sorgen dafür, dass diese Pflanze heute immer beliebter wird. Das ätherische Patschuliöl kann Ihnen auf verschiedene Weise helfen. Sie können diese Pflanze nun ohne jegliche Angst verwenden. Normalerweise hat sie keine Nebenwirkungen. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch Ihren Arzt um Rat fragen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie das ätherische Patchouliöl oral zu sich nehmen möchten.