2 Minuten lesen

Tattoo-Pflege: Der umfassende Leitfaden für ein perfektes Tattoo

sich um seine Tätowierung kümmern

Das Geheimnis eines Tattoos, das seinen Glanz behält, liegt in der richtigen Tattoo-Pflege. Von dem Moment an, in dem die Nadel Ihre Haut verlässt, ist eine sorgfältige Pflegeroutine unerlässlich, um Infektionen vorzubeugen und eine optimale Wundheilung zu gewährleisten. Dazu gehört die schonende Reinigung der tätowierten Stelle, die ausgewogene Feuchtigkeitsversorgung, um Trockenheit zu vermeiden, ohne die Haut zu ersticken, und der Schutz vor UV-Strahlen sind entscheidende Schritte. Die Verwendung natürlicher Produkte, wie unsere Tattoo-Creme, kann eine gesunde Wundheilung fördern und die Leuchtkraft der Farben erhalten. Wenn Sie diese Praktiken der Tattoo-Pflege anwenden, garantieren Sie Ihrer Tinte eine unvergleichliche Langlebigkeit und Lebendigkeit.

 Tattoo-Pflege, alle Techniken in unserem kurzen Video erklärt

Nähren Sie Ihre tätowierte Haut, um sie zu pflegen

Tätowierte Haut braucht ein Gleichgewicht zwischen der Feuchtigkeitsversorgung des Tattoos und der Belüftung, um richtig zu heilen. Zu viel Creme kann die Haut ersticken und den Prozess verzögern, während trockene Haut schmerzhafte Risse verursachen und die Pigmente beeinträchtigen kann.

Das Abheilen einer Tätowierung ist ein entscheidender Schritt, der nicht nur das endgültige Aussehen Ihrer Tinte bestimmt, sondern auch die Gesundheit Ihrer Haut. Eine schlechte Pflege kann zu Infektionen, Farbverlust, unscharfen Konturen oder sogar zu unerwünschten Narben führen. Während dieser Zeit ist die Haut verletzlich und muss mit Feuchtigkeit versorgt, geschützt und beruhigt werden, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten. Mit der richtigen Pflegeroutine bewahren Sie die Leuchtkraft der Pigmente, erhalten klare Linien und vermeiden Komplikationen, die Ihr Tattoo gefährden könnten.

Tragen Sie eine dünne Schicht Tätowiercreme auf, z. B. die Creme "SLIDE", die für ihre natürliche und beruhigende Formel bekannt ist. Diese Creme schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und fördert gleichzeitig eine schnelle Wundheilung. Tragen Sie sie zwei- bis dreimal täglich auf. Es ist wichtig, die Haut nicht zu überlasten, da dies die Poren verstopfen und die Heilung verlangsamen könnte. Die Slide Creme ist eine Tattoopflege, die mit dem Ziel entwickelt wurde, sie häufig auf das Tattoo auftragen zu können, ohne bei jeder Anwendung zu viel auftragen zu müssen. Dies wird durch die praktische und sehr einfach zu handhabende feste Größe ermöglicht.

Die Tattoo-Pflege: Die ersten Stunden erfordert besondere Aufmerksamkeit

 

Sobald Ihr Tätowierer seine Arbeit beendet hat, schützt er Ihr Tattoo mit einer Plastikfolie oder einem speziellen Pflaster. Diese Maßnahme soll eine Kontamination verhindern und ist die erste und kurze Phase der Pflege Ihres Tattoos.

  • Sobald Ihr Tattoo fertig ist, ist Ihre Haut verletzlich. Der erste, oft unterschätzte Schritt ist, den Empfehlungen Ihres Tätowierers zu folgen, um Ihr Tattoo zu pflegen. Nach dem Anbringen des Schutzpflasters müssen Sie unbedingt die Fristen für das Entfernen des Pflasters einhalten. Normalerweise sollte diese Folie zwischen 2 und 4 Stunden an Ort und Stelle bleiben, aber das kann je nach Größe und Lage des Tattoos variieren. Wenn Sie die Folie entfernen, reinigen Sie Ihre Haut sanft mit lauwarmem Wasser und einer milden, pH-neutralen Seife. Dadurch werden Rückstände von Plasma, Blut oder Tinte entfernt, ohne die tätowierte Stelle anzugreifen. Trocknen Sie den Bereich anschließend ab, indem Sie ihn sanft mit einem sauberen Handtuch abklopfen, da Reiben die frisch tätowierte Haut beschädigen könnte.

⚠️ Reiben Sie die Stelle niemals. Tupfen Sie ihn vorsichtig mit einem sauberen Handtuch ab, um ihn zu trocknen.

 

Creme für Tattoo-Wundheilung

Wie pflegen Sie Ihr Tattoo an den folgenden Tagen?

In den ersten 15 Tagen nach dem Stechen deiner Tätowierung musst du sie weiter pflegen. Reinigen Sie das Tattoo bei Ihrer täglichen Dusche, ohne es zu reiben. Tragen Sie jeden Tag mindestens zwei- bis dreimal eine Tattoocreme auf. Während dieser Zeit sollten Sie den Verband nicht wieder auf die Tätowierung legen, es sei denn, Sie machen schmutzige Arbeiten. Kratzen Sie nicht an Ihrer Haut oder Ihrem Tattoo, auch wenn Sie es möchten.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind am ersten Tag der Tätowierung zu treffen?

Die Pflege des Tattoos beginnt bereits am ersten Tag. Drei Stunden nach dem Tätowieren muss der Verband abgenommen werden. Danach sollten Sie das Tattoo mit einer milden, ph-neutralen, antiseptischen Seife und lauwarmem Wasser reinigen, ohne es zu reiben. Nachdem dasTattoo ohne Reibung getrocknet ist, solltest du eine dünne Schicht unserer Tattoo-Creme auftragen. Wenn sich das Tattoo an einer zu exponierten Körperstelle befindet, klebe für die erste Nacht ein Pflaster darauf.

Verwenden Sie eine Sonnenschutz-Tattoo-Pflege 

Die Sonne ist einer der schlimmsten Feinde Ihres Tattoos, vor allem während der Heilungsphase. UV-Strahlen können nicht nur die Heilung verlangsamen, sondern auch die Pigmente schädigen, was zu einem vorzeitigen Ausbleichen führt.

In den ersten Wochen ist es wichtig, Ihr Tattoo vor der Sonne zu schützen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Auch nach der vollständigen Abheilung bleibt eine Tätowierung empfindlich gegenüber UV-Strahlen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass die Pigmente vorzeitig verblassen und sich die Details des Tattoos verändern. Um die Farbintensität und die Konturenschärfe zu erhalten, sollten Sie eine Breitband-Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (SPF 50 +) verwenden.

Wählen Sie am besten eine mineralische Sonnencreme ohne reizende Inhaltsstoffe wie Zinkoxid oder Titandioxid, die eine wirksame Schutzbarriere bieten, ohne die Gesundheit der Haut zu beeinträchtigen. Tragen Sie den Sonnenschutz etwa 20 Minuten vor dem Sonnenbad großzügig auf und wiederholen Sie die Anwendung alle zwei Stunden, vor allem wenn Sie schwitzen oder nach dem Schwimmen.

Wenn Sie vorhaben, sich längere Zeit im Freien aufzuhalten, sollten Sie vorzugsweise bedeckende und atmungsaktive Kleidung wie Baumwoll- oder Leinenstoffe tragen, um den direkten Kontakt mit UV-Strahlen zu verringern. Frische oder hellfarbige Tätowierungen sind besonders anfällig und erfordern erhöhte Wachsamkeit und angepasste Klänge.

Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen im Alltag befolgen, bleibt Ihr Tattoo länger schön und lebendig und Ihre Haut wird vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne geschützt.

Pflege, um die Risiken von Wasser auf Ihrem Tattoo zu vermeiden

Längeres Eintauchen in Wasser kann für eine abheilende Tätowierung katastrophal sein. Es ist wichtig, eine Tätowierung vor Wasser zu schützen. Beim Schwimmen in chlorhaltigen Pools oder im Meer wird die Haut Bakterien und reizenden Chemikalien ausgesetzt. Außerdem kann Wasser die Krusten aufweichen, sodass sie sich eher vorzeitig ablösen.

Bevorzuge schnelle Duschen mit lauwarmem Wasser und vermeide es, das Wasser zu sehr direkt auf dein Tattoo laufen zu lassen. Tupfen Sie sich nach dem Duschen sanft trocken, ohne zu reiben. Verzichten Sie mindestens zwei bis drei Wochen lang auf langes Schwimmen oder Untertauchen.

Pflegen Sie Ihr Tattoo während Ihrer körperlichen Aktivität

Während der Wundheilung Sport zu treiben oder andere intensive körperliche Aktivitäten auszuüben, kann problematisch sein. Schweiß in Verbindung mit Reibung kann die tätowierte Stelle reizen und Infektionen begünstigen. Wenn sich die Tätowierung auf einem Gelenk oder einem häufig beanspruchten Bereich befindet, können außerdem übermäßige Bewegungen die Heilung stören.

Wenn Sie unbedingt Sport treiben müssen, tragen Sie lockere Kleidung und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit schmutzigen Geräten. In manchen Fällen kann es eine vorübergehende Lösung sein, die Intensität Ihres Trainings zu reduzieren, um Ihre Tätowierung zu schützen.

Pflege bei Hautkomplikationen: Wann Sie einen Fachmann aufsuchen sollten

Obwohl die meisten Tätowierungen problemlos heilen, gibt es einige Anzeichen, die Sie warnen sollten. Eine übermäßige Rötung, eine anhaltende Schwellung, verstärkte Schmerzen oder gelblicher Ausfluss können auf eine Infektion hindeuten. Auch wenn Sie Fieber oder einen Ausschlag um die Tätowierung herum entwickeln, sollten Sie sofort einen Fachmann aufsuchen.

Vorbeugen ist besser als heilen. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihrem Tätowierer Fragen stellen oder einen Dermatologen aufsuchen.

Die Langzeitpflege für ein makelloses Tattoo

Eine Tätowierung ist ein lebendes Kunstwerk auf Ihrer Haut und benötigt regelmäßige Pflege. Nach der Abheilung sollten Sie Ihre Haut weiterhin mit einer geeigneten Creme pflegen. Produkte wie "Slide" sind besonders wirksam, um die Farbbrillanz und die Hautstruktur zu erhalten.

Schützen Sie Ihr Tattoo immer vor der Sonne, indem Sie Sonnenschutzmittel auftragen, besonders wenn der Bereich häufig der Sonne ausgesetzt ist. Vermeiden Sie schließlich aggressive Peelings oder chemische Behandlungen auf der tätowierten Stelle, da dies die Pigmente beschädigen könnte.

Tattoo-Pflege alles, was Sie wissen müssen

 

Pflege von Schorf und Juckreiz: Was Sie wissen müssen

Einige Tage nach dem Stechen Ihrer Tätowierung werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass sich Krusten bilden. Das ist völlig normal und Teil des natürlichen Heilungsprozesses. Diese Krusten sollten niemals abgerissen werden, auch wenn sie unangenehm sind oder jucken. Das Abreißen kann zu bleibenden Narben und Pigmentverlust führen.

Um den Juckreiz zu lindern, sollten Sie Ihre Haut weiterhin regelmäßig mit einer geeigneten Pflege versorgen und das Kratzen vermeiden. Sie können die Stelle auch mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch kühlen, um das Gefühl zu lindern. Wenn der Juckreiz unerträglich wird, sollten Sie Ihren Tätowierer oder einen Dermatologen aufsuchen, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist.

Zusammenfassung der besten Tipps zur Pflege Ihres Tattoos

Die Pflege Ihres Tattoos ist eine kurz- und langfristige Verpflichtung. Wenn Sie diese detaillierten Schritte befolgen, sorgen Sie nicht nur für eine optimale Wundheilung, sondern auch dafür, dass die Farben und Details Ihres Tattoos schön erhalten bleiben. Jeder Schritt zählt, um Ihre Investition zu schützen und die Kunst, die nun ein Teil von Ihnen ist, zu respektieren.

Regeln, die Sie befolgen sollten, um die Heilung einer Tätowierung zu erleichtern

Um die Heilung Ihres Tattoos zu erleichtern, müssen Sie es gut pflegen. Zu diesem Zweck sollten Sie einige Regeln beachten. Zum Beispiel sollten Sie sich immer die Hände waschen, wenn Sie Ihr Tattoo berühren. Am besten verwenden Sie dazu ein hydroalkoholisches Gel.

Abgesehen von der erforderlichen Pflege sollten Sie es vermeiden, Ihr Tattoo regelmäßig zu berühren. Grobe Manipulationen wie Kampfsportarten sollten Sie während der Abheilung des Tattoos vermeiden. Um Reibung zu vermeiden, sollten Sie lockere Baumwollkleidung bevorzugen. Parfümierte Seifen und Deodorants sollten nicht auf dem Tattoo verwendet werden. Falls sich eine abgestorbene Haut bildet, sollten Sie es vermeiden, diese abzukratzen.

Sie wird von selbst abfallen. Vermeiden Sie auch Bäder, Sonne und Schwimmbad.