2 Minuten lesen

Wie kann man sein Tattoo über Nacht schützen?

Person, die versucht, ihre Wohnung in der Nacht zu schützen.

Sie haben sich gerade tätowieren lassen und möchten sicherstellen , dass Ihre Tätowierung über Nacht in gutem Zustand bleibt. Es ist wichtig, dass Sie Vorkehrungen treffen, um Ihr Tattoo über Nacht zu schützen, da in dieser Zeit die Wundheilung stattfindet.

In diesem Artikel gibt Ihnen das Slide-Team Tipps, wie Sie Ihr Tattoo über Nacht schützen können, um Komplikationen zu vermeiden.

Die beste Creme, um Ihr Tattoo nachts zu pflegen

Entdecken Sie unsere innovative Premium-Creme

🌙 Schütze dein Tattoo über Nacht mit unserer 100% natürlichen und biologischen After-Tattoo-Creme!

⚠️ Vermeiden Sie chemische und synthetische Inhaltsstoffe, die Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen können.

🌟 Mit einer einfachen und praktischen Anwendung gibt diese Creme genau die richtige Menge an Produkt ab, um dein Tattoo über Nacht zu nähren, zu schützen und zu heilen.

🐝 Das in der Formel enthaltene Bienenwachs verstärkt den Schutz vor äußeren Einflüssen und versorgt die Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit.

🌡 Die Creme besitzt außerdem antibakterielle Eigenschaften, um Infektionen zu vermeiden.

🌊 Mit ihrer konzentrierten, umweltfreundlichen Formel ist diese Creme leicht zu transportieren und für alle Hauttypen geeignet. Genießen Sie einen ruhigen Schlaf in dem Wissen, dass Ihr Tattoo mit unserer After-Tattoo-Nachtcreme geschützt ist.

Swiss made 🇨🇭

♥ Cruelty free

♥ Ohne Chemikalien

Parfümfrei

CHF 19.00

191 auf Lager

 

Verwenden Sie einen Schutz, um Reibungen während des Schlafs zu vermeiden.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Tätowierung über Nacht zu schützen vor Reibung an Bettlaken oder Kleidung zu schützen. Sie können ein Pflaster oder eine Bandage verwenden, um Ihre Tätowierung über Nacht abzudecken. Achten Sie darauf, dass das Pflaster oder die Bandage sauber und trocken ist, bevor Sie sie verwenden.

 

Wie man einen Verband anlegt, um eine Tätowierung über Nacht zu schützen

Wenn Sie sich gerade tätowieren lassen haben, ist es entscheidend, dass Sie Ihre frisch getätowierte Haut gut schützen, insbesondere über Nacht, um Reibungen mit dem Bettlaken, das Anhaften an der Kleidung sowie das Risiko einer Infektion zu vermeiden. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie einen wirksamen und sicheren Verband anlegen können.

Bereiten Sie die Haut vor dem Verbinden vor

Bevor Sie einen Verband anlegen, müssen Sie Ihr Tattoo unbedingt gründlich reinigen, um überschüssige Tinte, Lymphe oder Plasma zu entfernen, die das Bakterienwachstum unter dem Verband begünstigen könnten.

  • Waschen Sie Ihre Hände vor der Handhabung mit einer antibakteriellen Seife.
  • Reinigen Sie die Tätowierung sanft mit einer milden, parfümfreien Seife (idealerweise einer antibakteriellen, pH-neutralen Seife) und lauwarmem Wasser. Vermeiden Sie heißes Wasser, da es die Haut reizen kann.
  • Trocknen Sie die Tätowierung, indem Sie sie mit einem sauberen Papiertuch oder einem sauberen Baumwolltuch abtupfen. Reiben Sie auf keinen Fall.
  • Tragen Sie eine dünne Schicht der von Ihrem Tätowierer empfohlenen Wundheilungscreme auf, z. B. Slide oder eine spezielle, nicht okklusive Creme. Übertreiben Sie es nicht mit der Creme, damit die Haut nicht erstickt.

Die richtige Art von Verband wählen

Die Wahl des Verbandes hängt von der Art des gewünschten Schutzes ab:

  • Plastikfolie (Zellophan): Sie wird von Tätowierern häufig direkt nach der Sitzung verwendet und schützt das Tattoo vorübergehend vor Staub und Reibung. Sie wird jedoch nicht für eine längere Anwendung empfohlen, da sie die Haut am Atmen hindert und die Ansammlung von Feuchtigkeit begünstigen kann, wodurch sich das Infektionsrisiko erhöht.
  • Transparente medizinische Klebefolien (z. B. Dermalize, Tegaderm, Saniderm): Diese atmungsaktiven und wasserfesten Folien sind die beste Option, um ein Tattoo über Nacht zu schützen. Sie lassen die Haut atmen und schützen sie gleichzeitig vor Bakterien und Reibung. Sie sind oft selbstklebend und können mehrere Tage an Ort und Stelle bleiben, was die Notwendigkeit von Manipulationen verringert.
  • Sterile Kompresse + hypoallergenes Pflaster: Wenn Sie Klebefolien nicht vertragen oder Ihr Tattoo sehr groß ist, können Sie eine sterile Kompresse verwenden, die von einem leichten dehnbaren Verband oder einem hypoallergenen Pflaster gehalten wird. Diese Art von Verband sollte fest sitzen, aber nicht zu eng sein, um die Blutzirkulation nicht zu behindern.

Verband richtig anlegen

  1. Schneiden Sie den Verband (Klebefolie oder Zellophan) zu. Achten Sie darauf, dass er breit genug ist, um den gesamten tätowierten Bereich mit einem Rand von mindestens 2 cm um ihn herum abzudecken.
  2. Wenn Sie einen medizinischen Klebefilm verwenden, tragen Sie ihn vorsichtig auf die trockene Haut auf und vermeiden Sie dabei Falten. Achten Sie darauf, dass er auf der gesamten Oberfläche gut haftet, damit keine Bakterien oder Flüssigkeiten eindringen können.
  3. Wenn Sie Zellophan verwenden, wickeln Sie es um die Tätowierung und befestigen Sie es mit hypoallergenem medizinischem Klebeband. Achten Sie darauf, dass es die Haut nicht zu sehr abschnürt, um eine übermäßige Mazeration zu vermeiden.
  4. Bei einer sterilen Kompresse legen Sie diese vorsichtig auf die Tätowierung und befestigen sie mit einer elastischen Binde oder einem hypoallergenen Pflaster. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Druck auf der Haut erzeugen.

Vorsichtsmaßnahmen während der Nacht

  • Tragen Sie lockere, saubere Baumwollkleidung, um die Reibung zu verringern und eine bessere Atmung der Haut zu ermöglichen.
  • Vermeiden Sie es möglichst, auf der Tätowierung zu schlafen, damit Sie keinen übermäßigen Druck ausüben, der zum Auslaufen führen und den Verband mit der Haut verkleben könnte.
  • Wechseln Sie die Bettwäsche regelmäßig, um den Kontakt mit Bakterien zu vermeiden und das Infektionsrisiko zu verringern.

Verband am Morgen entfernen

Nach dem Aufwachen ist es wichtig, den Verband richtig zu entfernen :

  • Wenn Sie einen Klebefilm (Dermalize, Saniderm, Tegaderm) verwenden, befeuchten Sie die Ränder leicht mit lauwarmem Wasser, um das Entfernen zu erleichtern, ohne die Haut zu beschädigen.
  • Wenn Sie Zellophan oder eine Kompresse verwenden, entfernen Sie diese vorsichtig und reinigen Sie die Stelle sofort mit milder Seife und lauwarmem Wasser.
  • Tragen Sie erneut eine Wundheilungscreme auf, nachdem Sie die Haut gut abgetrocknet haben.

Wann sollte man aufhören, sein Tattoo nachts zu verbinden?

Der Nachtverband ist vor allem in den ersten Nächten sinnvoll, normalerweise für 2 bis 3 Tage nach dem Tätowieren. Danach ist es am besten, die Haut atmen zu lassen, während die Pflege fortgesetzt wird (sanftes Waschen und regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr).

Tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf, die die Tätowierung über Nacht schützt.

Eine weitere Möglichkeit, Ihr Tattoo über Nacht zu schützen, besteht darin, eine heilende und pflegende Tattoocreme aufzutragen. Dies hilft, den Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Haut zu erhalten und die Wundheilung zu fördern.

Es ist wichtig, eine Creme zu wählen, die für Tätowierungen geeignet ist und keine Duft- oder Farbstoffe enthält, die Ihre Haut reizen könnten, wie unsere feste Creme "Slide" after Tattoo.

Vermeiden Sie Schönheitspflege

Am besten ist es, wenn Sie Ihr Tattoovermeiden, Kosmetikprodukte zu verwenden, die Ihre Tätowierung über Nacht reizen könnten. Dazu gehören Peelings, Toner und Produkte, die Alkohol enthalten. Es ist auch wichtig, dass Sie keine Seife oder Reinigungsmittel verwenden, die Ihre Haut austrocknen oder Reizungen verursachen könnten.

Vermeiden Sie es, über Ihrer Tätowierung zu schlafen

Es ist auch wichtig, dass du nicht auf deiner Tätowierung schläfst, da dies zu Reibung und Druck führen kann, was deine Tätowierung beschädigen könnte. Versuchen Sie, auf dem Rücken oder auf der gegenüberliegenden Seite Ihrer Tätowierung zu schlafen, um den Kontakt mit Bettlaken oder Kleidung zu vermeiden.

Pflegen Sie Ihre Tätowierung tagsüber

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Tätowierung auch tagsüber weiter pflegen. Vermeiden Sie lange Aufenthalte in der Sonne und verwenden Sie Sonnenschutzmittel, um Ihre Tätowierung vor UV-Strahlen zu schützen. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Haut weiterhin mit Feuchtigkeit versorgen und Produkte vermeiden, die Ihr Tattoo reizen könnten.

Zusammenfassung der Tipps, wie Sie Ihr Tattoo über Nacht erhalten können

Das Schützen Ihrer Tätowierung über Nacht ist wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Tätowierung richtig heilt. Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Tätowierung über Nacht in gutem Zustand bleibt und Sie sich noch viele Jahre lang an einer frischen, pulsierenden Tätowierung erfreuen können.

Weitere unserer Artikel, die dir helfen, deine Tätowierung zu schützen und zu pflegen:

Wie können Sie die Farbe und den Glanz Ihres Tattoos erhalten?

Wie kann man sein Tattoo vor Wasser schützen?

Wie kann man sein Tattoo vor der Sonne schützen?

Wie findet man die beste Tattoo-Creme?