Aber was ist Perkarbonat?
Natron, auch festes Wasserstoffperoxid genannt, ist ein weißes, körniges Pulver, das viele Funktionen hat. Es wird aus Kalziumhydrogenkarbonat und Salz aus natürlichen Steinbrüchen gewonnen und ist ein beliebtes Haushaltsprodukt. Es ist ein Reinigungsmittel, das bleichen, entfetten und reinigen kann.
Er gehört zu der Welle der ökologischen Produkte, die nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben. Er ist trotz seiner vielfältigen Beiträge im Alltag der Haushalte in der breiten Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt.
Erfahren Sie alles über Natriumpercarbonat und seine Vorteile:
Folge dem Wal auf den Netzwerken 🐋.

Vorstellung von Natriumpercarbonat
Soda-Percarbonat oder Carbonat-Peroxhydrat Natrium ist ein weißes Pulver, das aus Sodakristallen und Wasserstoffperoxid besteht. Mit den Sodakristallen lassen sich Oberflächen reinigen und das Wasserstoffperoxid ist ein Bleichmittel. Wenn man beide mischt, erhält man ein Produkt mit vielen verschiedenen Eigenschaften.
Er wird zum Reinigen von Oberflächen, zum Bleichen, aber auch zum Deodorieren verwendet. Es ist sehr wirksam und löst den Schmutz. Es wird oft mit Natron verwechselt, weil es so ähnlich aussieht und die Funktionen fast gleich sind. Dennoch ist Natron basischer als Natron.
Es hat einen höheren ph-Wert und reizt die Haut stärker. Es wird auch wegen seiner Umweltfreundlichkeit geschätzt. Es ist umweltfreundlich, da es keine Zusatzstoffe enthält, die normalerweise in Haushaltsprodukten zu finden sind. Es lässt sich sehr gut über einen längeren Zeitraum aufbewahren. Sie müssen den Beutel nach der Verwendung nur gut verschließen und ihn vor Licht, Feuchtigkeit und Hitze schützen. Sie sollten ihn auch von entflammbaren Produkten fernhalten.
Natriumpercarbonat zum Wäschewaschen verwendet
Es ist ein Produkt mit einer starken Bleichkraft für alle Arten von Wäsche. Um eine weiße Wäsche zu waschen, geben Sie zwei Esslöffel Natriumpercarbonat in die Trommel. Egal, ob es sich um einen Schlamm-, Schweiß- oder Weinfleck handelt, Sie können dieses Produkt verwenden. Sie müssen den Bereich, in dem sich der Fleck befindet, mit lauwarmem Wasser befeuchten.
Dann tragen Sie es einfach kurz vor dem Waschen lokal auf die Wäsche auf und lassen es 30 Minuten einwirken. Nach Ablauf der Zeit können Sie mit dem Waschen fortfahren. Zum Reinigen oder Fleckenentfernen von stark verschmutzten Textilien wie Gartenkleidung oder Küchentüchern können Sie die Lösung verwenden.
Sie verschütten zwei Esslöffel Natriumperkarbonat pro Liter Wasser. Anschließend reiben Sie die Flecken ein und lassen sie 30 Minuten stehen. Nach den 30 Minuten waschen Sie die Textilien.

Die Soda-Percarbonat-Lösung, ideal für die Küche
Dieses Produkt ist auch sehr effektiv, um Ihre Küchenutensilien wieder sauber zu bekommen. Um angebrannte Teller oder Topfböden zu schrubben, geben Sie drei Esslöffel Natronpercarbonat in kochendes Wasser. Dann verrühren Sie das Ganze zu einer homogenen Mischung. Sie tauchen die Küchenutensilien in die Flüssigkeit und lassen sie über Nacht stehen.
Am nächsten Tag nehmen Sie Ihre Teller und Töpfe zur Hand, die Sie einfach reinigen. Um Teespuren auf dem Geschirr oder farbige Flecken auf Plastikutensilien zu entfernen, tauchen Sie diese in eine Mischung aus 2 Litern warmem Wasser und Natriumperkarbonat. Sie lassen das Geschirr sechs Stunden lang in der Mischung einweichen.
Danach schrubben Sie es und spülen es anschließend ab. Eine Mischung aus 3 Esslöffeln des weißen Pulvers und 2 Litern warmem Wasser hilft Ihnen, Ihre Schneidebretter zu reinigen. Tauchen Sie Ihre Bretter einfach für eine Weile in die Mischung ein. Nehmen Sie sie dann wieder heraus und spülen Sie sie gründlich ab, sodass Sie sie anschließend trocknen können.
Machen Sie Ihr Badezimmer mit Natriumperkarbonat sauber
Um die Fugen in der Dusche, den Fliesen oder Ihrer Badewanne zu reinigen, können Sie das weiße Pulver verwenden. Sie müssen eine Mischung aus 3 Esslöffeln Natronlauge und 100 ml warmem Wasser herstellen. Tragen Sie die Mischung auf die Fugen auf und lassen Sie sie 30 Minuten lang ruhen. Schrubben Sie danach mit einer Bürste, bevor Sie sie abspülen.
Um die Toilette zu entschlacken, geben Sie 3 Esslöffel in einen Liter kochendes Wasser. Sie schütten es in die Toilettenschüssel und warten dann 15 Minuten. Nach den 15 Minuten nehmen Sie eine Bürste und schrubben das Innere. Spüle schließlich die Toilette und sie ist wieder sauber.
Natriumpercarbonat für Böden und Oberflächen
Wenn Sie Ihre Böden reinigen wollen, können Sie sie mit diesem Produkt sauber und strahlend machen. Lösen Sie dazu einfach 2 Esslöffel Natriumperkarbonat pro Liter warmes Wasser auf. Machen Sie die Mischung in einem Eimer Wasser und geben Sie dann Haushaltsseife hinzu. Homogenisieren Sie die Mischung und reinigen Sie Ihren Boden. Am Ende müssen Sie nur noch abspülen, um Ihren Boden wieder strahlend schön zu machen.
Natriumpercarbonat wird nicht für Linoleum- und gewachste Böden empfohlen. Auch für lackierte, bemalte oder gewachste Oberflächen ist es nicht zu empfehlen. Um eine Gartenterrasse zu reinigen, tragen Sie einfach eine Mischung aus 2 Esslöffeln des weißen Pulvers pro Liter warmen Wassers auf. Geben Sie etwas Haushaltsseife hinzu und mit einem Schrubber waschen Sie Ihre Terrasse und spülen sie anschließend ab.
Teppiche und Teppichböden mit Natriumperkarbonat desodorieren
Bereiten Sie einfach eine Mischung aus drei Esslöffeln Natriumpercarbonat und einem Liter warmem Wasser zu. Tragen Sie die Lösung auf Ihren Teppich oder Teppichboden auf und lassen Sie sie 15 Minuten lang einwirken. Spülen Sie es gründlich aus und trocknen Sie es ab. Nachdem Sie die Lösung trocknen lassen haben, können Sie Ihren Teppich oder Teppichboden staubsaugen.